![]() ![]() |
|
Im Jahre 1909 wurde der Verein der christlichen Mütter in der Filialkirche zu
Grafenwald gegründet.
Einen großen Schritt in der Entwicklung eines Gemeindebewusstseins machten die
Mütter hierdurch mit Pfarr-Rektor Dr. Sunder.
Nach 1950 benannten sie sich in Frauen- und Mütterverein Grafenwald, später (1968)
in kfd= Katholische Frauengemeinschaft Deutschland um.
Ein Bild aus den Anfangsjahren der Frauengemeinschaft
Bezirkshelferinnen
verkauften am weißen Sonntag - Kommuniontag Kaffee und Kuchen von links nach rechts:Elisabeth Heimat geb.
Schmitz,Antonette Hülskemper geb. Scheidgen, Mechtilde Veen geb. Hagenbrock,
Maria Löker geb. Hasebrink, Josefine Heisterhoff geb. Söller-Vöing, Antonette
Kalde geb. Schnieder, Maria Stratmann geb. Kreul, Antonette Stratmann geb.
Terwellen
Enkelinnen und Nichten sind zum Teil im Team im Jahr 2009 (100 Jahre kfd Grafenwald) vertreten.
In der Generalversammlung im November 1976 wurde der gesamte Vorstand
neu gewählt mit jeweils einer Stellvertreterin:
Die stellvertretende
Vorsitzende Irmgard Wessenbom wurde 1980 von Frau Wilma Heimeier und diese 1982
von Frau Waltraud Rentmeister abgelöst, die stellvertretende Kassiererin Gerti
Platzek 1982 von Frau Margot Hülskemper.
(Auszug aus Festschrift 75 Jahre kfd
Heilige Familie Grafenwald)
unter dem Motto "Frauen auf dem Weg"